RE1: Neue Bahnsteige für längere Züge

Veröffentlicht am 20.01.2021 in Verkehr

Das Land Brandenburg unterzeichnete mit Deutscher Bahn jetzt die Finanzierung für die Vorplanungen. Der Ausbau der Stationen zum Halt achtteiliger Züge des RE1 ist ab dem Jahr 2025 angestrebt. Mehr Regios fahren bereits ab 2022.

Künftig sollen künftig mehr Züge des RE1 zwischen Brandenburg über Erkner bis Eisenhüttenstadt mit einer erhöhten Kapazität von bis zu 800 Sitzplätzen fahren. Rund 7 Mio. Euro sind aus Landesmitteln für die Vorbereitung der Pläne vorgesehen. Die ersten längeren Züge könnten dann 2028 an allen Bahnhöfen der Linie RE1 halten. Das Vorhaben gehört zum Infrastrukturprojekt i2030, in dem sich die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zusammengeschlossen haben.

Das Bahnangebot auf der RE1-Strecke wird bereits mit dem neuen Verkehrsvertrag Elbe-Spree ab Ende 2022 ausgeweitet. In der Hauptverkehrszeit werden dann die Taktzeiten zwischen Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) und damit auch die Sitzplatzkapazitäten erhöht.

Für die Betriebsaufnahme im Dezember 2022 wurde bereits die Anpassung einzelner Bahnsteige vereinbart. Die zusätzlich zum bestehenden Angebot fahrenden neuen, achtteiligen Züge werden in dieser Phase an den stark frequentierten Stationen halten, die schon heute über ausreichend lange Bahnsteige verfügen.

Mit den jetzt beginnenden Planungen sollen mittelfristig auch die Bahnsteige der anderen Zwischenhalte entlang der Linie RE1 im Land Brandenburg verlängert werden. Das erhöht das Sitzplatzangebot auf vielen weiteren Fahrten zwischen Brandenburg Hbf und Eisenhüttenstadt noch einmal deutlich erhöht.

Hintergrund RE1

Der RE1 verbindet auf der Ost-West-Achse Städte Brandenburgs und Berlin und schließt über Magdeburg auch das Nachbarland Sachsen-Anhalt an. Von Brandenburg an der Havel nach Potsdam Hbf. braucht der RE 1 nur etwa 25 Minuten und nach Berlin Hbf. rund 50 Minuten Fahrzeit. Der Hochschulstandort Frankfurt (Oder) ist mit dem RE1 in zirka 70 Minuten von Berlin Hauptbahnhof aus erreichbar. 

 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN

Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Jana Gruber
SPD FRAKTION ERKNER
Fraktionsvorsitzende 

Vereinbaren Sie bitte Ihren Gesprächstermin
jana.gruber@spderkner.de

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I