Für Sie da: SPD Erkner - Gosen-Neu Zittau

 

07.05.2025 in Allgemein

Wie geht es weiter mit den Haushalten 2025 und 2026?

 
Gelder für Erkner!
Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Erkner (IRS)
Einzelplan 06, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
2025: 9,568 Mio. Euro 2026: 9,673 Mio. Euro
L30 Brücke über den Flakenfließ und Ortsdurchfahrt Erkner, Friedrichstraße
2025: 2,19 Mio. Euro 2026: 2,41 Mio. Euro

Der Landtag Brandenburg befindet sich mitten in den Haushaltsberatungen für die Jahre 2025 und 2026. Zur Erinnerung: Sowohl im Land Brandenburg, als auch im Bund liegen für 2025 keine beschlossenen Haushalte vor. Somit haben wir nur eine vorläufige Haushaltsführung. Das schränkt viele Projekte sehr ein: Sie reichen von Unterstützungen von Land und Bund bis zu bereits geplanten Investitionen. Von Jörg Vogelsänger

Gerne möchte ich auch im Wahlkreis informieren. Deshalb lade ich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Haushaltsausschüsse, 2. und 3. Lesung" ein. Eine Anmeldung per Mail erbeten.

19.Mai 2025, 19:00 Uhr Anglerheim Erkner

Am Bretterschen Graben 7

Der Veranstaltungsort befindet sich unmittelbar am Rathauspark Erkner. Per Auto ist er über die Umleitung Buchhorster Straße, Uferstraße, Seestraße und Am Bretterschen Graben erreichbar. Achtung! Parkmöglichkeiten gibt es nur in der Seestraße.

05.05.2025 in Verkehr

In Erkner wird gebuddelt

 

Rund 4,6 Millionen Euro für die Brücke über den Flakenfließ und die Friedrichstraße wird das Projekt kosten. Jörg Vogelsänger hat sich den Fortschritt an Bauabschnitt 1 angeschaut.

Haben Sie schon an der zur Zeit größten Baustelle Erkners vorbeigeschaut? Der erste Abschnitt (siehe Kasten) zwischen ovalem Kreisel im Süden der Friedrichstraße und der Ampel Seestraße ist voll im Gange. Augenscheinlich gehen die Arbeiten gut voran. Ich bin optimistisch, dass der Zeitplan für den ersten Bauabschnitt bis Oktober gehalten werden kann. Mit Abschluss ist dann auch das City-Center wieder gut erreichbar.

Natürlich sind die Bauarbeiten und die notwendigen Umleitungen mit Belastungen verbunden. muss man jedoch sagen, es funktioniert insgesamt gut. Die Verkehrsteilnehmer nehmen Rücksicht.

26.04.2025 in Verkehr

Fertig: Fahrradstraße nach Strausberg

 

Strausberg hat nun seine erste Fahrradstrasse. Glückwunsch! Sie führt auf der alten Bahntrasse in Richtung Stadtzentrum. Die Daten: 1,3 km, 4 Meter breit, Kosten 1,3 Mio. Euro, Förderung von Bund und Land von ca. 1 Mio. Euro aus der Städtebauförderung Programm "Stadt und Land". Bürgermeisterin Elke Stadler und Infrastruktur Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann. weihten sie am Freitag, 25.04.2025 ein.

04.04.2025 in Verkehr

Spatenstich für Bahnhof Fangschleuse

 

"Der Neubau des Bahnhofs Fangschleuse ist ein wichtiges Signal für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Infrastrukturminister Detlef Tabbert war nach Grünheide gekommen, um gemeinsam mit Bürgermeister Arne Christiani den Spatenstich vorzunehmen". So Jörg Vogelsänger! Das herrliche Frühlingswetter passe so richtig zu dem Ereignis! Er berichtet weiter:

  • Der neue Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Tesla-Werk. Damit wird der zentrale Umsteigebahnhof Erkner entlastet.

  • Mehr noch. Hier entsteht ein attraktiver Umsteigepunkt vom Busverkehr. Für Umsteiger mit Fahrrad und Auto gibt viele Abstellplätze, sowie ein Parkhaus.

  • Der Bahnhof Fangschleuse verdient so richtig seinen Namen. Er rückt näher an den Grünheider Ortsteil heran. Mit dem Fahrrad ist man schnell da: Kaum ein Kilometer ist es von der Ortsgrenze bis zum Bahnhof.

  • Natürlich freuen sich die Grünheider, dass das alte kleine Bahnhofsgebäude zum neue Standort verlegt wird, also abgetragen und wieder aufgebaut.

  • Also eine runde Sache. Der Regionalexpress 1 wird in der Hauptverkehrszeit dreimal die Stunde halten. Der Bahnhof liegt in der attraktiven Tarifzone C.

Technisches etc..

Der neue Bahnhof Fangschleuse in der Gemeinde Grünheide (Oder-Spree) soll Ende 2026 fertiggestellt sein. Die Bahn rechnet gleichzeitig mit rund 15.000 Fahrgästen pro Tag, überwiegend Mitarbeiter des Tesla-Werkes.

Gleichzeitig bietet der Güterbahnhof fertiggestellt eine Alternative für täglich 2400 LKW-Ladungen weg von der Straße auf die Schiene. Die neue Station Fangschleuse wird rund zwei Kilometer westlich des bisherigen Standorts und mit längeren Bahnsteigen neu errichtet. Der neue Bahnhof wird näher am Tesla-Werk liegen. Der Güterbahnhof:

  • Fünf Bahnhofsgleise und zwei Überholgleise für (dringend benötigte) Kapazität im gesamten Schienennetz der Region

  • Vier Rangiergleise (je zwei Lokauszieh- und Lokwartegleisen)

  • Ein neues Elektronischen Stellwerk

Damit wird ein Nadelöhr in der "Regio 1-Strecke" zwischen Frankfurt/Oder und Berlin beseitigt. Hier können dann schnelle Personenzüge langsamere Güterzüge überholen. Dabei wird der Überholbahnhof zum Umschlagplatz für Gütertransporte erweitert. (Text: JV/gu, Foto: Stefan Reuber)

18.03.2025 in Landespolitik

Brandenburg: Bilanz 100 Tage Rot-Lila

 

„Die ersten 100 Tage zeigen: Diese Koalition packt an und setzt klare Schwerpunkte. Daher haben wir uns noch vor der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag darauf verständigt, das Kitagesetz zu ändern und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen dauerhaft von Elternbeiträgen zu befreien bzw. spürbar zu entlasten. Davon profitieren die Familien von etwa 150.000 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren in Brandenburg. Das ist für uns ein klares Zeichen sozialdemokratischer Politik.“ Nach 100 Tagen rot-lila Koalition zieht Björn Lüttmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg, eine positive Zwischenbilanz. Die Einschätzung von MP Dietmar Woidke zur Arbeit der Koalition: geräuschlos.

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN

Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

SPD FRAKTION ERKNER
Fraktionsvorsitzende
Jana Gruber

Vereinbaren Sie bitte Ihren Gesprächstermin
Janawichert@gmail.com

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I