Was ändert sich?
Ab dem 1. August 2018 müssen Eltern für Kita-Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung keine Beiträge mehr zahlen.
Familie
03.10.2019 in Familie
Das beliebte Ausflugsziel Irrlandia am Rande von Storkow erweitert sein Höhenlabyrinth. Der Klettergarten schließt am Wochenende. Freuen Sie sich also auf den Mai 2020. Dann eröffnet der Spaß von Neu-Boston wieder – in erweitertem Gewand.
16.05.2019 in Familie
Der Landtag Brandenburg hat ein Gesetz über die soziale Wohnraumförderung beschlossen. Die Sprecherin der SPD-Fraktion für Wohnungsbau, Jutta Lieske, sieht dadurch die Interessen von Mietern ohne hohe Einkommen besser vertreten. Das Gesetz soll den Anforderungen besonderer Wohnformen besser gerecht werden, unter anderem für Studierende und Auszubildende sowie für Menschen mit Behinderungen oder Wohngemeinschaften zur Unterstützung im Alter.
29.07.2018 in Familie
Der Anfang ist gemacht. Auf dem Wege zur kostenfreien Kita entfallen für Kinder vor der Einschulung die Gebühren. Jörg Vogelsänger (MdL) erläutert die wichtigsten Punkte der neuen Regelung für Kita-Kinder und das Warum!
Ab dem 1. August 2018 müssen Eltern für Kita-Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung keine Beiträge mehr zahlen.
12.06.2018 in Familie
Für viele Kinder, Eltern aber auch Großeltern gehört er zu den Sommerferien wie Sonne und Baden: Der Familienpass der Landesregierung Brandenburg . Auch in diesem Jahr hält das kleine Heft wieder tolle Angebote für die Freizeitgestaltung in Ihrer Region bereit. „Sport, Spaß, Bildung, Naturerlebnis – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gerade für Familien mit niedrigem Einkommen in bietet der Familienpass günstige Gelegenheiten“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger.
06.08.2013 in Familie
Seit dem 1. August gibt es das Betreuungsgeld. Das ist teuer aber es braucht niemand. Seit dem 1. August haben junge Eltern auch einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab eins. Auch der Betreuungsausbau kostet Geld – wird aber dringend gebraucht. Trotz großer Anstrengungen von Ländern und Gemeinden fehlen immer noch viele Plätze. Hier ist das Geld gut angelegt. Darum wird die SPD hier investieren.
In den ersten 100 Tagen nach dem Wechsel wird die SPD auf einer Krippenkonferenz gemeinsam mit Ländern, Kommunen, Elternorganisationen und Fachleuten die nächsten Schritte besprechen. Grundlage dafür ist der SPD-„Stufenplan Kinderbetreuung“:
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a
15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV
Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I
Wahlkreis 63: LOS, FFO