05.02.2023 in Wirtschaft

Messe 2023: Bauen in Erkner

 

Die OderSpreeBau 2023 - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT gastierte am 04. + 05. Februar 2020 in der Stadthalle Erkner. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hat nach der Corona bedingten Pause vorbeigeschaut: "Die Baumesse in Erkner hat eine lange Tradition. Gut, dass es sie wieder gibt. Es gibt immer viel im Eigenheim oder ganz einfach zu Hause zu tun. Gerade jetzt besonders wichtig, dass wir gemeinsam bei der Energiewende vorankommen."

07.04.2022 in Wirtschaft

Steinbach in Erkner: Chemiker unter sich

 

Es muss nicht immer das größte und neueste Kaliber in Brandenburgs Wirtschaft sein. Wenige Kilometer von der Giga-Factory wird seit über 150 Jahren Industriegeschichte geschrieben. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat am Donnerstag 07.April 2022 bei Prefere Resins vorbeigeschaut, dem Erkneraner Chemiewerk mit relativ neuem Namen aber eben sehr langer Tradition. (gu)

Der Besuch des Unternehmens (weltweit 15 Standorte, 430 Mio. Euro Umsatz) ist für ihn so etwas wie ein Blick in Studienzeiten; Steinbach hat in Berlin Chemie studiert.

Bildunterschrift:  Jörg Steinbach (Minister), Henryk Pilz (Bürgermeister Erkner), Jörg Vogelsänger (MdL)

09.02.2021 in Wirtschaft

Steinbach zu Überbrückungshilfe und MP Woidke zum Corona-Gipfel

 

In diesen Tagen hat uns der Winter voll im Griff. Polare Kaltluft ließ die Temperaturen vor allem im Norden der Republik auf zweistellige Minuswerte absinken. Zu den Einschränkungen der Corona-Pandemie ein weiterer Grund daheim zu bleiben. Bleiben Sie gesund und wenn Sie dennoch nach draußen müssen: Informieren Sie sich über die Fahrzeiten von Busse und Bahnen, vielfach ist der Fahrbetrieb des ÖPNV stark eingeschränkt. Wer mit dem eigenen PKW oder einen LKW unterwegs sein muss: Fahren Sie vorsichtig! Es grüßt aus Potsdam Ihr Abgeordneter Jörg Vogelsänger

In der Politik geht es darum, die Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft, die Bildungseinrichtungen und die Gesundheitsvorsorge – sprich Impfstrategie zu kontrollieren oder zumindest abzufedern. Dazu eine dringende Bitte: Vermeiden Sie unnötige Kontakte, unterbrechen Sie die Infektionskette...

Minister Steinbach informiert

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach informierte über wesentliche Punkte der Überbrückungshilfe III für Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Sie soll Unternehmen und Selbständige unterstützen, deren Geschäftsbetrieb zusammengebrochen ist oder die erhebliche Einbrüche verzeichneten.

„Ich bin froh, dass unseren von der Pandemie gebeutelten Unternehmen und Soloselbständigen mit der Überbrückungshilfe III nun eine weitere Hilfe zur Verfügung steht“, sagte Steinbach. Die Länder hätten gegenüber dem Bund auf eine schnelle und unbürokratische Unterstützung gedrängt. Dies sei im gemeinsamen Beschluss der Wirtschaftsminister der Länder am 4. Februar noch einmal bekräftigt worden.

Brandenburg hatte sich vehement für eine schnelle Auszahlung der Hilfen eingesetzt. „Wir haben heute als eines der ersten Landeskabinette der Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Land zur Umsetzung der ‚ÜBH III‘ zugestimmt“, erklärte Steinbach und fügte hinzu: „Damit sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass am 10. Februar das bundeseinheitliche Antragsportal öffnen und die ersten Abschlagszahlungen für Brandenburger Unternehmern vom 12. Februar an ausgezahlt werden können. Das hilft den vielen vor allem kleineren Unternehmen und Soloselbständigen im Land.“ Soloselbständige können voraussichtlich in der kommenden Woche Anträge stellen.  Förderzeitraum ist von November 2020 bis Juni 2021.

17.10.2020 in Wirtschaft

Neu Zittau: Textilhaus feiert 30sten

 

In einer Zeit in der es schwer fällt, die Dinge am Laufen zu halten, gehört Normalität bereits zur Ausnahme. Ein kleines Textilhaus in Neu Zittau hat es geschafft, beides unter einen Hut zu bringen. Andreas Heibuch feiert den 30. Geburtstag seines Unternehmens, gab einen Sekt aus und spendiert seinen Kunden auch noch kurze Zeit einen Rabatt auf sein Angebot. Feiern im Tagesgeschäft. Beim Jubiläum dabei: Gründerin Helga Heibuch, die 1990 als Textilverkäuferin den Mut hatte Unternehmerin zu werden.

Bild-Collage: Jörg Vogelsänger, Andreas und Helga Heibuch (oben rechts, v.l.n.r); Mathias Papendieck, Andreas Heibuch, Thomas Schwedowski, Jörg Vogelsänger (unten rechts, v.r.n.l.)

20.05.2020 in Wirtschaft

Mai-Steuerschätzung: bis 2024 über drei Mrd. Euro weniger

 

Aus der Mai-Steuerschätzung ergeben sich für das Land Brandenburg von 2020 bis 2024 Einnahmeverluste von etwas über drei Milliarden Euro gegenüber den bisherigen Haushaltsannahmen. Das erklärte Finanzministerin Katrin Lange. Allein im Jahr 2020 werden die entsprechenden Einnahmeausfälle fast 1,15 Milliarden Euro betragen. In den folgenden Jahren bewegen sich die erwarteten Mindereinnahmen jeweils im robusten mittleren dreistelligen Millionenbereich.

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

FÜR SIE IM BUNDESTAG

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO