Kommunalpolitik
09.12.2022 in Kommunalpolitik
Krisenzeiten begegnet .man am besten mit Investitionen. Das ist eine alte volkswirtschaftliche Regel. Hinzu kommt die Planungssicherheit. Deshalb ist eine pünktliche Verabschiedung eines Haushaltes im Dezember für das nächste Jahr von besonderer Bedeutung. Mit über 7,4 Millionen Euro bleiben die Investitionen der Stadt Erkner auf sehr hohem Niveau. Es ist außerdem gemeinsam gelungen, Fördermittel von Land und Bund zu erhalten.
28.11.2022 in Kommunalpolitik
Das Denkmal für die Opfer des 1.Weltkrieges am Hohenbinder Weg soll saniert werden. Das sieht ein Antrag der SPD-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2023 der Stadt Erkner vor. Die Begründung: Es ist eine Mahnung gegen sinnlose Kriege.
„Das Denkmal für die Opfer des 1.Weltkrieges befindet sich in einem unwürdigen Zustand. Gerade in der heutigen Zeit würden wir ein Zeichen setzen und damit die Sinnlosigkeit von Kriegen verdeutlichen“, so die SPD Fraktionsvorsitzende Jana Gruber.
29.08.2022 in Kommunalpolitik
Auf ihrer Fraktionsklausur hat die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Erkner einstimmig Jana Gruber gewählt. Die SPD ist mit acht Sitzen stärkste Kraft in der kommunalen Vertretung. Jana Gruber folgt Jan Landmann, der einstimmig zum Stellvertreter gewählt wurde.
21.06.2022 in Kommunalpolitik
Das Projekt „Mehrgenerationswohnen Friedrichstraße 23“ der Wohnungsgesellschaft Erkner erhielt das Qualitätssiegel „Gewohnt gut“. Diese Auszeichnung verleiht der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL). Vorständin Maren Kern (BBU) und Staatssekretär Rainer Genilke überreichten das Siegel.
18.02.2022 in Kommunalpolitik
Die SPD Erkner – Gosen-Neu Zittau setzt sich konsequent für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ein. Der Stadtbus 418 soll in einem 20-Minuten-Takt verkehren.
Die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung hat dazu einen Antrag eingebracht, die den Bürgermeister beauftragt, sich beim Landkreis Oder-Spree für einen 20-Minuten-Takt der Buslinie 418 einzusetzen.
Die Buslinie 418 führt von Hohenbinde über Karutzhöhe, Buchhorst, Neuseeland, Mitte, Bahnhof, Bahnhofsiedlung bis zum Krankenhaus Rüdersdorf. Das ist ein attraktives Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Viele Bürgerinnen und Bürger erreichen ihre Bushaltestelle zu Fuß und kommen so gut zum Bahnhof Erkner.
Dazu der Landtagsabgeordnete und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jörg Vogelsänger: „Wir haben in Erkner für den Halt des Regionalexpress 1 erfolgreich gekämpft. Aus dem damaligen Stundentakt wird nach dem halbstündlichen Takt ab Dezember 2022 ein 20-Minuten-Takt. Damit der RE-1 und die Buslinie 418 im gleichen Rhythmus fahren, sollte letztere auch im 20 Minuten Takt fahren. Eine stärkere Nutzung des ÖPNV entlastet die stark frequentierte Ortsdurchfahrt Erkner.“
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a
15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV
Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I
Wahlkreis 63: LOS, FFO