09.06.2025 in Kommunalpolitik

Erkner profitiert vom Landeshaushalt

 

Die Haushaltsberatungen des Landes Brandenburg für die Haushalte der Jahre 2025 und 2026 sind auf der Zielgeraden. Die Verabschiedung am 20.Juni ist für uns alle von besonderer Bedeutung. Denn sowohl im Bund als auch den Ländern sind wir bei einer vorläufigen Haushaltsführung. Viele Gelder sind damit nicht freigegeben. Damit stehen in allen Bereichen des Landes, der Kreise und der Kommunen nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Jörg Vogelsänger (MdL) berichtet.

10.02.2025 in Kommunalpolitik

Erkner: Positive Einwohner- und Stadtentwicklung

 

Unsere Stadt Erkner liegt malerisch zwischen Seen und Flüssen sowie Landschaftsschutzgebieten. Das hat einen Nachteil: Neue Wohnhäuser und Gewerbe passen in erster Linie nur in Baulücken. Neue Grundstücke sind rar. In der Berliner Straße, der Walter-Smolka-Straße und der südlichen Friedrichstraße sind aktuell größere Vorhaben in der Umsetzung. Jörg Vogelsänger berichtet.

Einwohnerzahlen vom 1.Januar des jeweiligen Jahres:
1.1.2019: 11.850 Einwohner
1.1.2023: 12.147 Einwohner
1.1.2025: 12.163 Einwohner
Die Anzahl der Einwohner scheint konstant: Dennoch: Der Zuzug aus dem nahen Berlin ist groß, die Sterberate mit der Überalterung hoch.

06.12.2024 in Kommunalpolitik

SVV: Haushalt beschlossen, Bürgerhaushalt und Trinkbrunnen geplant

 

Ergebnisse aus aus der Stadtverordneten Versammlung Erkner (SVV) vom Donnerstag, 5. 12. 2024. Jana Gruber und Jörg Vogelsänger berichten.

1. Erkneraner Haushalt pünktlich beschlossen

Mit der Dezembersitzung der Stadtverordnetenversammlung Erkner ist der Weg mit Zustimmung der SPD-Fraktion frei für den Haushalt 2025.

Geplant sind Investitionen der Stadt Erkner in der Höhe von 9,2 Mio.€. Im Jahr 2026 sollen es nach aktuellem Stand sogar 14,8 Mio.€ sein. In dieser Wahlperiode sind Rekordinvestitionen in Bildung und Infrastruktur vorgesehen. Der Erweiterungsbau der Löcknitz-Grundschule und der Neubau einer Dreifeldturnhalle sind die größten Vorhaben.

19.10.2024 in Kommunalpolitik

Durstlöscher: Trinkwasserbrunnen für Erkner

 
Symbolbild Trinkwasser-Brunnen: Guhl/ChatGPT

Eine kleine Fontäne spritzt ein paar Zentimeter in die Höhe. Mit etwas Geschick gelingt es auch kleinen Kindern, dass ihnen das erfrischende Nass in den Mund fließt. Ein paar Schlucke und der Durst ist gelöscht. Meist kennen wir das nur aus Filmen. Die Trinkwasser-Brunnen sollen künftig in Europa und damit auch in deutschen Städten stehen und als Durstlöscher für Jung und Alt bereit stehen. So auch in Erkner an zwei Stellen. (Der Beitrag wurde ergänzt)

Erkners Sozialdemokraten bringen jetzt einen entsprechenden Beschlussvorschlag in die Stadtverordneten-Versammlung ein:

11.10.2024 in Kommunalpolitik

SVV Erkner: Klares Bekenntnis zum Grundgesetz

 

Die Tischvorlage auf der zweiten Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung am 10.10.2024 hatte es plötzlich in sich. Der Inhalt gehört eigentlich zum guten Ton im Umgang miteinander ist gehört zu den Traditionen im Rathaus der Gerhardt-Hauptmann-Stadt.
Die vorgeschlagene Erkneraner Erklärung (Abbildung) beginnt mit folgendem Satz:

"Die Stadt Erkner steht für Toleranz, Mitmenschlichkeit, Weltoffentheit und gute Nachbarschaft". Es folgt ein Bekenntnis zum Grundgesetz...

Die Zustimmung der einbringenden Fraktionen erfolgte wie vereinbart. Keine Zustimmung kam aus der AfD Fraktion. Ein Kommentar ist wohl überflüssig.

 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN

Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

SPD FRAKTION ERKNER
Fraktionsvorsitzende
Jana Gruber

Vereinbaren Sie bitte Ihren Gesprächstermin
Janawichert@gmail.com

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I